Die Sieger der Münchner und Südbayerischen Meisterschaften 2020:
v.l.n.r.: Moritz Freihalter, Walter Simon, Anna Kaminski, Luis Heiß, Kerstin Serve, Josef Emmerer, Felix Prieß
.................................................................................................................................................................................................................
Die Sieger der Münchner und Südbayerischen Meisterschaften 2021:
v.l.n.r.: Andreas Höhensteiger, Anna-Theresa Absolon, Juliane Heindl, Annalena Ebner, Erik Zimmermann, Pascal Benning
..................................................................................................................................................................................................................
Die Sieger der Münchner und Südbayerischen Meisterschaften 2022
v.l.n.r.:Max Lermann, David Frömmel, Matthias Fleps, Luca Werner, Florian Hille, Anna Geiger, Michael Eisenrieth, Paul Wühr, Andreas Kettl
Wie jedes Jahr führte die Brauerabteilung unserer Schule eine Ausscheidung unter den besten Schülern der Abgangsjahrgänge bei Brauerinnen und Brauern durch. Die zehn Besten stellen sich dann einer schriftlichen Prüfung, in der sie eine ausführliche Sudberechnung für eine bestimmte Biersorte erstellen müssen, mit der sie dann ihr Bier einbrauen und bis in die Flasche betreuen (in diesem Jahr ein obergäriges Weißbier/Weizen). Mit sehr hohem persönlichem Einsatz sorgt hierbei der Leiter des Brauereitechnikums der Schule, Detlev Stegbauer zusammen mit Michael Ammer, für einen fairen Wettbewerb und für optimale Bedingungen. Die Ausbildungsmeister aus den Brauereien sowie Vertreter aus der Brauwelt bewerten zu guter Letzt die 10 Biere anonym, so dass die jeweils drei besten anschließend geehrt werden konnten. Ausgelobt werden ein Stipendium der DOEMENS Akademie für Brauwesen in Gräfelfing, Geldpreise vom Bayerischen Brauerbund, den privaten Brauereien in Bayern e.V. und vom Verein der Münchner Brauereien e.V.. Die Schule (Stadt München) spendiert darüber hinaus jedem Teilnehmer ein Messingzapfzeug mit persönlicher Gravur.
Ein herzlicher Dank geht stellvertretend für die Küche unseres Hauses an Josef Reitsam, der uns wieder hervorragende Speisen bereitet hat und an Erhard Hans für den Service, der wiederum für den festlichen Rahmen in der Aula gesorgt hat.
Nicht zuletzt auch vielen Dank auch an die freiwilligen Helfer aus den Gastronomie- und Brauerklassen, die mit vollem Einsatz zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.