wichtige Mitteilung
Am Freitag, den 27.05.2022 ist die Schule aufgrund des Brückentages geschlossen.
Internationale Berufserfahrung, vor allem in der Hotellerie und Gastronomie ist immer häufiger Teil des beruflichen Anforderungsprofils. Auslandsaufenthalte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, internationale Berufskompetenzen zu erwerben. Teilnehmer*innen am Programm Erasmus+ erhalten die Chance, internationale Erfahrungen im Rahmen unseres Mobilitätsprojekts zu sammeln.
Was ist Erasmus+?
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.
Weitere Informationen zu Erasmus+ finden Sie unter folgenden Links:
https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/about_de
Was erwartet mich im Erasmus+ Programm an der Berufsschule?
Die Weiterbildungsmaßnahme beginnt jeweils Mitte September. Sie reisen für die Dauer von fünf Monaten in ein europäisches Partnerland. Zunächst sind Sie vier Wochen an einer unserer Partnerschulen. In dieser Zeit lernen Sie unter anderem das Land kennen, erhalten Sprachunterricht und werden in die kulinarischen und berufsspezifischen Besonderheiten Ihres Gastlandes eingewiesen. Nach dieser Vorbereitung arbeiten Sie vier Monate in einem Hotel oder Restaurant des jeweiligen Landes. Nach Ihrem Auslandsaufenthalt erhalten Sie den Europass Mobilität als Nachweis für den Lernaufenthalt im europäischen Ausland.
Wer kann am Erasmus+ Programm teilnehmen?
Partnerländer |
Partnerschulen |
Island |
Ninukot Work Study Travel, Reykjavik |
Finnland |
Helsinki Culinary School Perho; Helsinki Vocational College Stadin ammattiopisto |
Norwegen |
Lillehammer Videregaende Skole |
Lettland |
Rigas Technical School of Tourism and Creative Industry |
Ungarn |
VIK Secondary & Vocational School of Catering, Tourism & Commerce, Budapest |
Schweden |
Ester Mosessons Gymnasium Lindholmen, Göteborg |
England |
City College Plymouth |
Belgien |
PIVA, Antwerpen |
Niederlande |
ROC van Amsterdam |
Frankreich |
Lycée d´Hôtellerie et de Tourisme de Saint-Quentin-en- Yvelynes, Guyancourt |
Italien |
IPSAR „Luigi Carnacina“, Bardolino |
Spanien |
FU International Academy, Teneriffa |
Türkei |
Vocational High School of Catering, Istanbul und Tekirdag |
Nordirland |
South West College Omagh |
Schottland |
Light on the Path, Glasgow |
Slowenien |
Srednja sola za gostinstvo in turizem, Celje |
Ansprechpartner:
Erhard Hans
Telefon: +49 (0)89- 233-31600
Telefax: +49 (0)89- 233-31604
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Erasmusbüro: Raum A 0.06
Impressionen aus früheren Erasmus+ Projekten
Erasmus+ Prüfung 2020