Bayerische Jugendmeisterschaften 2024
Die bayerischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen finden in diesem Jahr am 2. und 3. Mai in unserer Schule statt.
Bayerische Jugendmeisterschaften 2024 Weiterlesen »
Die bayerischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen finden in diesem Jahr am 2. und 3. Mai in unserer Schule statt.
Bayerische Jugendmeisterschaften 2024 Weiterlesen »
Team München mit John Delbrouck, Ben Lotter, Moritz Rinneberg, Florian Widani hat den hervorragenden 2. Platz beim Bundeswettbewerb von Chefs Culinar in Berlin geholt. Herzlichen Glückwunsch!
Silbermedaille beim Bundeswettbewerb Chefs Culinar Weiterlesen »
Im Rahmen der Intergastra 2024 auf der Messe Stuttgart vom 3. bis zum 7. Februar 2024 hat der VSR (Verband der Servicekräfte, Restaurant- und Hotelmeister e.V.) zum Wettbewerb der Kreativen Tischgestaltung eingeladen. Bei dieser Veranstaltung gewannen Isabella Wörle (The Charles Hotel) und Jacopo Vercelli (Der Pschorr), beide Auszubildende unserer Schule, unter Begleitung von Fachlehrerin Ruth Kolb und Fachlehrer
Gold bei Table ART Wettbewerb 2024 Weiterlesen »
Die Platzierungen im Detail: Restauranfachleute 1. Platz Herr Vidun Rossouw – Hotel Bayerischer Hof München 2. Platz Frau Anna Metz – Platzl Hotel München 3. Platz Herr Thimo Schröcke – Alois Dallmayr München 4. Plätze Herr Korbinian Meyer – Hotel Neumayr München und Herr Paul Sinnreich – Seehaus Raabe Wörthsee Hotelfachleute 1. Platz Frau Luisa Dörr –
Die Sieger der Stadtmeisterschaften für gastronomische Berufe 2023 Weiterlesen »
Kein Platz für Fachkräftemangel Am 07. und 08.12 2023 finden die Stadtmeisterschaften der gastgewerblichen Berufe an der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe am Simon-Knoll-Platz statt. Wie in den vergangenen Jahren wetteifern hochengagierte Auszubildende im 3. Ausbildungsjahr um den Titel Münchner Stadtmeister/in 2023. Um eine professionelle Ausbildung der Berufe den geladenen Gästen zu
Stadtmeisterschaften für gastronomische Berufe 2023 Weiterlesen »
Aus der Pressemitteilung des DEHOGA Bayern: Restaurantfachfrau Lisa-Marie Harrer, Koch Tobias Pecher und Hotelfachfrau Pia Hopfensberger gewinnen Mannschafts-Gold / Präsidentin Inselkammer: „Wertschätzung für unsere Arbeit fängt beim Nachwuchs an.“ (Königswinter/ München) Am 28. und 29. Oktober traten 51 der besten Auszubildenden aus 17 DEHOGA-Landesverbänden an, um bei den 41. Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen
Die 10 besten Auszubildenden aus dem schriftlichen Vorausscheid, die die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Südbayerischen Meisterschaft für das Schuljahr 2022/2023 an unserer Berufsschule erfüllten, durften an der Endausscheidung teilnehmen. Die Ehrung der Teilnehmer durch unsere Schule und die Berufsverbände fand am 11. Mai 2023 statt. Die durchwegs sehr gelungenen Biere der Kategorie ‚Pils‘ wurden
Südbayerische und Münchener Meisterschaften für Brauer- und Mälzer*innen 2023 Weiterlesen »
Am 19.04.2023 durften 7 Klassen unserer Schule an einem Aktionstag zur Verkehrssicherheit teilnehmen, der von der Verkehrswacht, der Verkehrspolizei und dem Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München durchgeführt wurde. Drei Brauerklassen, eine Gastronomieklasse und 3 Kochklassen absolvierten den aufgebauten Parkour. Die Schüler*innen durchliefen dazu im Halbstundentakt 9 Stationen mit theoretischen und praktischen Inhalten von E-Scooter- und Lastenfahrrad-Training
Aktionstag Verkehrssicherheit Weiterlesen »
Vom 16. – 27.01.2023 waren die Projektwochen der 11. Jahrgangsstufe Köch*innen. Im Team zu drei Personen hatten die Schüler*innen folgende Aufgabe: Konzipieren und Erstellen von 6 gleichen Dessert-Tellern aus den Pflichtkomponenten Quitte, Hefe, Mehl. Zu diesen Komponenten standen auch weitere desserttypische Wahlkomponenten in der Küche zur Verfügung. Ablauf des Projekts: Theoretische Vorarbeit (Arbeitsaufträge, Grundlagen, Gruppeneinteilung) Theoretische
Dessert-Projekt der 11. Klassen Köchinnen und Köche Weiterlesen »
Projekt für mehr Bio in der Ausbildung von Bäckern, Metzgern und Köchen Für die Entscheidung von Auszubildenden / Studierenden vermehrt Bio-Lebensmittel in ihrem zukünftigen Arbeitsfeld einzusetzen, sind Vorteile und Qualitätsmerkmale der Bio-Lebensmittel sowie Informationen und Hintergrundwissen über regionale Wertschöpfungsketten vom Acker bis zum Teller entscheidende Faktoren. Ebenso ist es wichtig, dass sich Fachlehrer ernährungsbezogener Berufe
„Bio in Topf und Kopf“ Weiterlesen »