Erasmus+ Mobilität

Internationale Berufserfahrung für Ihre erfolgreiche Karriere im Hotel- und Gastgewerbe

Sammeln Sie wertvolle Auslandserfahrung und steigern Sie Ihre Karrierechancen!

Mit unserem Erasmus+ Mobilitätsprogramm erhalten Sie die Möglichkeit, für fünf Monate in einem europäischen Partnerland zu leben, zu lernen und in Hotels oder Restaurants vor Ort praktische Erfahrungen zu sammeln. Mit dem Europass Mobilität erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat über Ihre internationale Weiterbildung.

Was ist Erasmus+?

Erasmus+ ist das Förderprogramm der Europäischen Union für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Es unterstützt junge Menschen dabei, internationale Kompetenzen zu entwickeln und ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Weitere Informationen finden Sie hier:

So läuft das Erasmus+ Programm ab:

  • Start: Mitte September
  • Dauer: 5 Monate
  • Willkommensphase: Die ersten Wochen verbringen Sie an einer unserer europäischen Partnerschulen – Sprachunterricht, kulturelle Einblicke und fachliche Schulungen bereiten Sie optimal vor.
  • Praxisphase: Anschließend sammeln Sie vier Monate praktische Erfahrungen in einem Hotel oder Restaurant im Gastland.

Für wen ist Erasmus+ geeignet:

  • Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung in den Berufen: Hotelfachfrau/-mann

Fachfrau/ -mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Koch/Köchin

Kauffrau/-mann für Hotelmanagement

Fachfrau/-mann für Systemgastronomie

Fachkraft für das Gastgewerbe oder Küche

  • Grundkenntnisse der englischen Sprache
  • Vorbildliches Verhalten in der Schule

Partnerländer und -schulen

Belgien: PIVA, Antwerpen

Finnland: Perho Culinary, Tourism and Business College, Helsinki, Vocational College Stadin Ammattiopisto, Helsinki

Frankreich: Lycée d´Hôtellerie et de Tourisme de Guyancourt

Island: Ninukot, Reykjavik

Italien: IPSAR „Luigi Carnacina“, Bardolino

Kroatien: Turističko-ugostiteljska škola, Split

Lettland: Rigas Technical School of Tourism and Creative Industry, Riga

Litauen: Kaunas food industry and trade training centre, Kaunas

Niederlande: ROC van Amsterdam

Schweden: Ester Mosessons Gymnasium Lindolhem, Göteborg

Slowenien: Strokovni izobraževalni center Alme M. Karlin, Celje

Spanien: FU International Academy, Teneriffa

Türkei: Suleymanpasa Turizm Mesleki Ve Teknik Anadolu Lisesi, Tekirdag, Etiler Turizm Mesleki ve Teknik Anadolu Lisesi, Istanbul

Ungarn: VIK Vocational Institute and Secondary Grammar School, Budapest

United Kingdom:
City College Plymouth
Light on the Path, Glasgow
Discover Glasgow
South West College, Omagh

Ansprechpartner:

 

Ruth Kolb & Maximilian Fruth

Erasmus+ Koordinatoren

organisation.erasmus@bsgastro.muenchen.musin.de

Telefon: +49 (0)89- 233-31600

Erasmusbüro: Raum A 0.06

Nach oben scrollen