Autorenname: oliver

Aktionstag Verkehrssicherheit

Am 19.04.2023 durften 7 Klassen unserer Schule an einem Aktionstag zur Verkehrssicherheit teilnehmen, der von der Verkehrswacht, der Verkehrspolizei und dem Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München durchgeführt wurde. Drei Brauerklassen, eine Gastronomieklasse und 3 Kochklassen absolvierten den aufgebauten Parkour. Die Schüler*innen durchliefen dazu im Halbstundentakt 9 Stationen mit theoretischen und praktischen Inhalten von E-Scooter- und Lastenfahrrad-Training […]

Aktionstag Verkehrssicherheit Weiterlesen »

Dessert-Projekt der 11. Klassen Köchinnen und Köche

Vom 16. – 27.01.2023 waren die Projektwochen der 11.  Jahrgangsstufe Köch*innen. Im Team zu drei Personen hatten die Schüler*innen folgende Aufgabe: Konzipieren und Erstellen von 6 gleichen Dessert-Tellern aus den Pflichtkomponenten Quitte, Hefe, Mehl. Zu diesen Komponenten standen auch weitere desserttypische Wahlkomponenten in der Küche zur Verfügung. Ablauf des Projekts: Theoretische Vorarbeit (Arbeitsaufträge, Grundlagen, Gruppeneinteilung) Theoretische

Dessert-Projekt der 11. Klassen Köchinnen und Köche Weiterlesen »

„Bio in Topf und Kopf“

Projekt für mehr Bio in der Ausbildung von Bäckern, Metzgern und Köchen Für die Entscheidung von Auszubildenden / Studierenden vermehrt Bio-Lebensmittel in ihrem zukünftigen Arbeitsfeld einzusetzen, sind Vorteile und Qualitätsmerkmale der Bio-Lebensmittel sowie Informationen und Hintergrundwissen über regionale Wertschöpfungsketten vom Acker bis zum Teller entscheidende Faktoren. Ebenso ist es wichtig, dass sich Fachlehrer ernährungsbezogener Berufe

„Bio in Topf und Kopf“ Weiterlesen »

Studienseminar

Hier werden junge Lehrerinnen und Lehrer nach dem Studium der Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften in der praktischen Unterrichtsarbeit angeleitet. Sie können diesen Ausbildungsweg einschlagen, wenn Sie entweder den Abschluss der Berufsoberschule oder Abitur vorweisen können und eine abgeschlossene Ausbildung in einem lebensmittelverarbeitenden Beruf aufweisen können oder ein zwölfmonatiges Berufspraktikum (auch studienbegleitend möglich) absolviert haben und wenn

Studienseminar Weiterlesen »

Universitätsschule – Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München

Im Jahr 2014 wurde unsere Schule zur Universitätsschule ernannt. Seit vielen Jahren besteht bereits eine gute Zusammenarbeit mit der Fachdidaktik Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft der Technischen Universität München. Dank der Ernennung zur Universitätsschule konnte die Zusammenarbeit erweitert werden. Im Jahre 2009 erklärte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle die Weiterentwicklung der Lehrerbildung zu seinem zentralen Anliegen und forderte

Universitätsschule – Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München Weiterlesen »

TUM Pädagogikum

TU besiegelt Netzwerk mit Münchner Berufsschulen Zwölf Berufsschulen in München werden in Zukunft mit dem Zentralinstitut für Lehrerbildung und Lehrerfortbildung (ZLL) der Technischen Universität München (TUM) kooperieren. Das besiegelten Stadtschulrätin Elisabeth Weiß-Söllner und Professor Wilfried Huber, Direktor des ZLL, im Rahmen eines Festakts. Huber hob bei dieser Gelegenheit den besonderen Stellenwert der Ausbildung für das

TUM Pädagogikum Weiterlesen »

Israelaustausch

Im April 1996 wurden wir von der Gesamtschule „Makif Alef“ aus Beer Sheva, Israel angeschrieben, ob wir Interesse an einem Schüleraustausch mit deren gastronomischer Abteilung hätten. Die Schulpartnerschaft zwischen diesen beiden Schulen und der Austausch wurde seit 1997 mit drei Unterbrechungen bis 2010 jährlich durchgeführt. Diese Schulpartnerschaft wurde 2012 aus mehreren Gründen beendet. 2012 konnte

Israelaustausch Weiterlesen »

Erasmus+ Mobilität

Internationale Berufserfahrung, vor allem in der Hotellerie und Gastronomie ist immer häufiger Teil des beruflichen Anforderungsprofils. Auslandsaufenthalte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, internationale Berufskompetenzen zu erwerben. Teilnehmer*innen am Programm Erasmus+ erhalten die Chance, internationale Erfahrungen im Rahmen unseres Mobilitätsprojekts zu sammeln. Was ist Erasmus+? Erasmus+ ist das EU-Programm zur

Erasmus+ Mobilität Weiterlesen »

Nach oben scrollen